Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Hans Dieter Geipert
    • Dr. med. Uwe Wolfram
    • Praxisteam
      • Caroline Wolfram
      • Sibylle Koehler
      • Angelika Heuß
      • Birgit Homeyer
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Orthopädische Diagnostik
        • Röntgendiagnostik
        • Ultraschall
          • Arthrosonographie
          • Ultraschall Säuglingshüften
          • Ultraschall Weichteile
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Fixierende Verbände
        • Intraartikuläre Infiltrationstherapie
        • Injektionsbehandlungen der Weichteile
        • Orthopädische Hilfsmittel
        • Schmerztherapie
    • Operationen
      • Fuß-Operationen
      • Hand-Operationen
      • Knie-Operationen
      • Operative Arthrose-Therapie
      • Schulter-Operationen
      • Spezielle Rheuma-Operationen
      • Wirbelsäulen-Operationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Body-Analyse (Impedanzanalyse)
        • Ernährungsberatung
        • Gesundheitsberatung
      • Therapie
        • Dynamische Fußdruckmessung
        • Extrakorporale Stosswellentherapie
        • Hyaluronsäure-Therapie
        • Hydrojet
        • Injektionstechniken Wirbelsäule
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
    • Parkplätze
  • News
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Hans D. Geipert
Dr. med. Uwe Wolfram

Rheinstraße 49
64367 Mühltal

Telefon:+49 (6151) 396620
Telefax:+49 (6151) 3966210
E-Mail:praxis@ot-z.de     

 

 

Dr. med. Uwe Wolfram
Ärzte
in Mühltal auf jameda
 

Schlechte Vorbildfunktion: Viele „junge“ Eltern sind bewegungsträge

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, wöchentlich mindestens 2,5 Stunden Sport zu treiben. Deutsche Wissenschaftler mussten kürzlich leider feststellen, dass dieser wichtigen Empfehlung lediglich 35 % der Eltern von Kindern im Alter von maximal sechs Jahren nachkommen. Ihr wöchentliches Pensum an körperlicher Aktivität liegt somit noch niedriger als das der anderen Erwachsenen hierzulande.

Hier schaffen es zumindest 45 %,150 Minuten pro Woche zu sporteln. Die Forscher fanden bei dieser Gelegenheit zusätzlich heraus, dass es mit einer ausgewogenen Ernährung bei den „jungen“ Eltern ebenso schlecht aussieht, denn weniger als 50 % von ihnen folgt einer gesunden Ernährungsweise.

Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse sehen die Studienverantwortlichen des Robert-Koch-Institutes die elterliche Vorbildfunktion in Gefahr. Bekanntlich lernen die Kinder aus dem Verhalten ihrer Eltern und versuchen, es besonders in den ersten Lebensjahren nachzuahmen.

Die Gefahr, dass der Nachwuchs solcher bewegungsträger Menschen mit ungesunder Ernährungsweise übergewichtig und fettleibig wird, sei demnach sehr groß. Es ist daher besonders wichtig, die „jungen“ Eltern für einen gesünderen Lebensstil zu motivieren und zusätzlich für die Kinder bereits im Kindergarten und in den Grundschulen ausreichend sportliche und ernährungspädagogische Projekte anzubieten.

Gesundheitsverhalten der Eltern
Themenblatt 8/2019

Zurück zur Übersicht
Termin
online buchen
Doctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz