Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Hans Dieter Geipert
    • Dr. med. Uwe Wolfram
    • Praxisteam
      • Caroline Wolfram
      • Sibylle Koehler
      • Angelika Heuß
      • Birgit Homeyer
  • Praxisschwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Orthopädische Diagnostik
        • Röntgendiagnostik
        • Ultraschall
          • Arthrosonographie
          • Ultraschall Säuglingshüften
          • Ultraschall Weichteile
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Fixierende Verbände
        • Intraartikuläre Infiltrationstherapie
        • Injektionsbehandlungen der Weichteile
        • Orthopädische Hilfsmittel
        • Schmerztherapie
    • Operationen
      • Fuß-Operationen
      • Hand-Operationen
      • Knie-Operationen
      • Operative Arthrose-Therapie
      • Schulter-Operationen
      • Spezielle Rheuma-Operationen
      • Wirbelsäulen-Operationen
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Body-Analyse (Impedanzanalyse)
        • Ernährungsberatung
        • Gesundheitsberatung
      • Therapie
        • Dynamische Fußdruckmessung
        • Extrakorporale Stosswellentherapie
        • Hyaluronsäure-Therapie
        • Hydrojet
        • Injektionstechniken Wirbelsäule
  • Sprechzeiten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
    • Parkplätze
  • News
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Orthopädische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Hans D. Geipert
Dr. med. Uwe Wolfram

Rheinstraße 49
64367 Mühltal

Telefon:+49 (6151) 396620
Telefax:+49 (6151) 3966210
E-Mail:praxis@ot-z.de     

 

 

Dr. med. Uwe Wolfram
Ärzte
in Mühltal auf jameda
 

Okklusionskorrektur: Bedeutung, Methoden und klinische Vorgehensweise

Die Okklusionskorrektur bezieht sich auf die Behandlung von Fehlbisslagen und Diskrepanzen in der Ausrichtung der oberen und unteren Zahnreihen. Eine korrekte Okklusion ist entscheidend für die allgemeine Mundgesundheit, die Funktionalität des Gebisses und die Ästhetik. In diesem Artikel wird auf die Wichtigkeit, verschiedene Methoden und die klinische Umsetzung der Okklusionskorrektur eingegangen.

Bedeutung der Okklusionskorrektur

  • Verbesserte Funktion: Eine korrekte Okklusion ermöglicht effizientes Kauen, Sprechen und verhindert abnormale Abnutzung der Zähne.
  • Vorbeugung von TMJ-Problemen: Korrigiert Probleme mit dem Kiefergelenk (Temporomandibulargelenk), die zu Schmerzen und Dysfunktion führen können.
  • Ästhetische Verbesserungen: Harmonisiert das Erscheinungsbild des Gesichts und des Lächelns.

Diagnostische Verfahren

  • Klinische Untersuchung: Bewertung des Bisses und der Kieferbeziehung.
  • Röntgenanalysen: Detaillierte Bilder der Kiefer und Zähne zur Planung der Behandlung.
  • Gipsmodelle: Studienmodelle der Zähne für eine präzise Analyse.
Zurück zur Übersicht
Termin
online buchen
Doctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen